Freuen Sie sich auf ein neues Erlebnis in Sachen Ernährung!
Höchstwahrscheinlich sind unsere Protein Twister anders als alles, was Sie so kennen.
Das erwartet Sie:
- Ja, unsere Twister kommen etwas erdig oder sandig daher! Sportler, die sich smart ernähren, kennen und schätzen das, denn es zeigt einfach den hohen Proteingehalt an!
- Auch sind die Protein Twister fruchtig aber nicht quitsch-süß. Wir wollen es ja gesund und das heißt auch: weg von den sehr süßen Früchten. Statt dessen setzen wir auf auf Glücklichmacher wie Zimt, Minze, Vanille, Chili und Kakao. Und auf Stevia, das Süßkraut aus Südamerika. Auch kann Lucuma zum Einsatz kommen. Lucuma ist eine exotische Frucht aus Peru, die dem Smoothie eine cremige Konsistenz gibt und sehr lecker schmeckt.
Hinsichtlich des Geschmacks und der Konsistenz sagen wir nur: Machen Sie sich locker! Wenn Sie beim ersten Probieren stutzen, vertrauen Sie darauf: Geschmack ist Trainingssache und die Freude an einem puren, natürlichen Geschmack ist (wieder-)erlernbar!
Derzeit gibt es unsere Protein Twister in zwei Geschmacksrichtungen: feinwürzige Schokolade mit Chili und erfrischende Beeren mit Minze. Manchmal variieren wir auch ein wenig.
Hier die Zutaten:
NEU!! Protein Mango: Mango, Hanfsamen, Protein (aus Hanf, Reis und Erbsen), Zitrone, Chia, Kokosöl, Gojibeere, Tonkabohne
(Kommt erst im Sommer wieder ins Programm 🙂 Protein Berry: Birne, Himbeere (oder Erdbeeren oder Heidelbeeren), Orange, Zitrone, Chia, Mandelmus, Protein (aus Hanf, Reis und Erbsen), Drachenfrucht (oder Rote Beete) Minze, evt. Lucuma, Zimt (oder Vanille)
Protein Chocolate: Birne, Himbeere (oder Erdbeeren oder Heidelbeeren), Orange, Zitrone, Chia, Mandelmus, Protein (aus Hanf, Reis und Erbsen), Kakaopulver, Lucuma, Chili (oder Vanille)
FAQ
Wozu brauche ich Protein?
Protein Smoothies sind nicht nur für Sportler interessant, sondern für alle Menschen, die sich gesund ernähren wollen. Wir brauchen Protein nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für unseren Antrieb, die (Glücks-)hormone und unser Immunsystem.
Wieso pflanzliches Protein?
Fleisch ist aufwendig zu verdauen, verbraucht viel Energie und macht uns deshalb müde. Immer mehr Menschen gehen auch davon aus, dass es gesund und jung hält, weniger Fleisch zu essen. Pflanzliche Alternativen rücken deshalb in den Fokus.
Was muss man beachten, wenn man gutes Protein aus Pflanzen haben möchte?
Proteine bauen sich aus Aminosäuren auf. Es gibt 8 essentielle Aminosäuren, die der Mensch nicht selbst herstellen kann, sondern aus der Nahrung aufnehmen muss. Wenn wir nicht alle notwendigen Aminosäuren bekommen, leidet das ganze System, wir fühlen uns schwach und werden anfällig für Krankheiten.
Für unsere Protein Twister nehmen wir immer einen Mix aus den hochwertigsten Proteinen aus natürlichen, reinen Zutaten. Es sind Proteine aus Hanfsamen, gekeimtem Reis und Erbsen sowie Chiasamen und Mandelmus.
Hanf und Reisprotein enthalten alle 8 essentiellen Aminosäuren. Die gesamte Mixtur ergibt ein für den Menschen günstiges Aminosäureprofil. Gerne verwenden wir – je nach Rezept – auch weitere Superfoods wie Gojibeeren, die ebenfalls über ein komplettes Aminosäureprofil verfügen.
Wir verwenden also keine Proteine der alten Generation, wie Soja, Weizen oder Molkeprodukte. Unser Protein ist wenig prozessiert sowie gluten- und laktosefrei.
Wieviel Protein?
Hier heißt es für uns klotzen nicht kleckern. Protein hält lange satt, ist kalorienarm und kurbelt zudem den Stoffwechsel an. Unser Protein Twister enthalten mindestens 30g Protein je 500ml-Glas.
Zur Orientierung: Empfohlen wird je Kilogramm Körpergewicht 1,5 bis 2 Gramm Protein. Nehmen wir mich (Regina) als Beispiel: Ich wiege 60 Kilogramm und sollte daher 90 bis 120 Gramm Protein pro Tag zu mir nehmen.
Mit einem Protein Twister habe ich dann schon mal 30 Gramm „drin“. Das ist schon ganz schön viel und entspricht einem „Schnitzel“ im Glas!
Warum Proteinpulver und nicht die ganzen Erbsen, Hanfsamen und Reiskörner?
In diesen ganzen kleinen Proteinperlen stecken reichlich Proteine aber auch reichlich Kohlenhydrate. Bei dem Ziel von 30 Gramm Protein pro Glas wollen wir aber den Anteil der Kohlenhydrate lieber geringhalten, um Kalorien zu sparen – und deshalb nehmen wir nur den Proteinteil aus Erbsen, Reis und Hanfsamen. Die Proteine werden über schonende Filter-und Entsaftungsprozesse gewonnen.